• Hausbau-Blog
  • Autoren
  • Kunden-Blogs
  • Unternehmen
  • Impressum

Themen

  • Allgemein
  • Architektur
  • Auf der Baustelle
  • Einrichtungstipps & Trends
  • Energie sparen
  • Events
  • FlyingSpaces
  • Haus- & Heiztechnik
  • Häuser
  • Im Unternehmen
  • Keller & Bodenplatte
  • Konstruktion
  • Kundenhäuser
  • Modernisierungsservice
  • Musterhäuser
  • Personal
  • Qualität
  • Schwörer Gruppe
  • Service
  • Sicherheit
  • Tipps
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Zukünftiges Bauen
11. Januar 2012
Anton Bohner
Umwelt & Nachhaltigkeit
0

Öko-Strom von der Alb

ZurückVor

Am 05.01.2012 erschien in der Südwest Presse (Onlineausgabe) ein Artikel über die aktuelle Statistik des Landkreises Reutlingen zum Thema produzierte Strommenge aus regenerativen Energien wie beispielsweise Fotovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas.

Die Gemeinde Hohenstein, in der sich der Hauptsitz der SchwörerHaus KG befindet, hat es geschafft als „Energie autark“ eingestuft zu werden, da sie mehr Strom pro Einwohner produziert, als sie selbst verbraucht. Die Grenze hierfür liegt bei 5000 KW/h pro Einwohner.

Der Statistik zufolge hat die Gemeinde Hohenstein – nicht nur bezogen auf den Landkreis Reutlingen, sondern auch bezogen auf ganz Baden-Württemberg – den 1. Platz belegt und gilt mit seinen 16.807 KW/h pro Einwohner als Spitzenreiter.

Hierauf sind wir sehr stolz, denn hierzu haben wir mit unserem Biomasseheizkraftwerk und unserer Fotovoltaikanlage, die sich an unserem Hauptsitz in Hohenstein-Oberstetten befinden, stark beigetragen, da wir derzeit pro Jahr einen Energieüberschuss (Eigenverbrauch abgezogen) von ca. 30.000.000 KW/h erzeugen.

Hier gelangen Sie zum Artikel „Strom kommt heute von der Alb“ (Südwest Presse, Onlineausgabe vom 05.01.2012).

Weitere Informationen zu unserem Biomasseheizkraftwerk erhalten Sie in meinem Blogbeitrag „Ökologischer Produktionsprozess“.

(Hinweis: Energiewerte aus 2010)

energieHauptsitzKraftwerkStromerzeugung
Share this

Autor Anton Bohner

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar Antworten abbrechen

Das Hausbau-Blog von SchwörerHaus

Schwörer Hausbau Blog
Hier erhalten Sie interessante Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Hausbau mit SchwörerHaus. Unsere Expertinnen und Experten berichten unter anderem aus den Bereichen Architektur, Ausstattung oder Konstruktion und unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen!

Suche

Neueste Kommentare

  • Daniel Schäfer bei Haustür warten und pflegen
  • Weber bei Haustür warten und pflegen
  • Manfred Hölz bei Deckensysteme im SchwörerHaus Schallschutz-Konzept
  • Stefan Haug bei 5 Vorurteile einer Lüftungsanlage
  • Daniel Schäfer bei Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte Betonestrichelemente

Neuste Beiträge

Massivhaus oder Fertighaus
Massivhaus vs. Fertighaus: Die Unterschiede
Grüne Wand mit Pflanzen
Das Klima Bord – Natur daheim genießen
SchwörerHaus im Club der Besten
Überdurchschnittliches Servicemanagement im Bereich Hausbau – SchwörerHaus wurde wieder ausgezeichnet
Schwörer-Haus im Nebel
Kondensatbildung auf den Außenflächen von Isoliergläsern
Golden Cube Verleihung 2018
Gewinner des Golden Cube – Der große Deutsche Fertighauspreis 2018

Tags

Architekt Architektur Ausbildung Ausstattung Azubis Elektromobilität energie Entwicklung Erlebnistag Fertighaus Finanzierung FlyingSpace Flying Spaces Frischluftheizsystem Frischluftheizung Hausbau Hausmontage Haustechnik Holz Keller KfW Kundendienst Kundenhaus Küchen Mehrfamilienhaus Minihaus Mitarbeiter Montage Musterhaus Nachhaltigkeit Passivhaus Planung Preis Produktion Qualität Schallschutz SchwörerHaus SchwörerKeller Service Tag der offenen Tür Trend Umwelt Veranstaltung Werksführung WGT