In dem Neubaugebiet, in dem ich gerade baue, werde ich von Bauinteressenten und Nachbarn oft auf das Thema Effizienzhaus und KfW-Darlehen angesprochen. Viele fragen mich, ob Schwörer Effizienzhäuser baut und was denn KfW-Effizienzhaus 40, 55 bzw. 70 bedeutet.
In der Presse konnte man in den letzten Wochen häufig lesen, dass es ab 01. Juli 2010 die Förderstufen KfW- Effizienzhaus 40 und KfW- Effizienzhaus 55 geben wird und dass das KfW- Effizienzhaus 70 weiterhin bestehen bleibt, während das Effizienzhaus 85 wegfällt.
Aber was bedeutet KfW-Effizienzhaus 40, 55 bzw. 70?
Ein KfW-Effizienzhaus 70 bedeutet, dass dieses Haus einen Jahres-Primärenergiebedarf von maximal 70 % und einen Transmissionswärmeverlust von maximal 85 % der nach EnEV2009 für einen Neubau zulässigen Werte erreichen darf. Analog ist es beim KfW- Effizienzhaus 55 und beim KfW- Effizienzhaus 40. Beim KfW- Effizienzhaus 55 darf der Jahres-Primärenergiebedarf maximal 55% und der Transmissionswärmeverlust maximal 70% der nach EnEV2009 zulässigen Werte erreichen. Das KfW-Effizienzhaus 40 darf dementsprechend nur noch einen Jahres-Primärenergiebedarf von maximal 40% und einen Transmissionswärmeverlust von maximal 55 % der nach EnEV2009 zulässigen Werte erreichen. Diese Werte machen sich nicht nur beim KfW-Darlehen bemerkbar, sondern vor allem beim niedrigen Energieverbrauch des Hauses und damit verbundenen geringen monatlichen Energiekosten.
Welche Werte ein Haus erreicht wird im Energieausweis angegeben.
Beispiel EFH Plan 679.3
Primärenergiebedarf:
Der Primärenergiebedarf bildet die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes ab. Er berücksichtigt neben der Endenergie auch die so genannte „Vorkette“ (Erkundung, Gewinnung, Verteilung, Umwandlung) der jeweils eingesetzten Energieträger (z.B. Heizöl, Gas, Strom, erneuerbare Energien). Je niedriger der Wert für den Primärenergiebedarf, desto besser die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes. (Quelle: DENA www.dena-energieausweis.de)
Tatsächlicher Wert: 29.6
Geforderter Wert: 75.9
=> ist unter 40% des geforderten Wertes – KfW-Effizienzhaus 40
Transmissionswärmeverlust:
Der Transmissionswärmeverlust ist die Energie, die über die Bauteilflächen der gesamten Gebäudehülle an die Umgebung abgegeben wird.
Tatsächlicher Wert: 0.195
Geforderter Wert: 0.400 (bzw. vom Referenzhaus)
=> ist unter 55% des geforderten Wertes – KfW-Effizienzhaus 40
Für alle Förderstufen (40, 55 und 70) gilt bei der KfW-Förderbank ein einheitlicher Zinssatz. Jedoch wird es für das KfW- Effizienzhaus 55 einen Tilgungszuschuss von 5% (= 2500€/Wohneinheit) geben, für das KfW- Effizienzhaus 40 sogar 10% (= 5000€/Wohneinheit). Das bedeutet für den Kreditnehmer, dass bei diesen beiden Förderstufen nicht 100% der Darlehenssumme zurück gezahlt werden müssen, sondern nur 95% bzw. 90%. Der Förderhöchstbetrag liegt weiterhin bei 50.000 Euro pro Wohneinheit.
Bei SchwörerHaus erreichen Sie mit dem WärmeDirektHaus das KfW-Effizienzhaus 70, mit dem ISO+ Haus das KfW-Effizienzhaus 55 und mit dem Schwörer-Passivhaus das KfW-Effizienzhaus 40. Das besondere am neuen KfW-Effizienzhaus 40 ist, dass es nach noch strengeren Kriterien geprüft wird als das Passivhaus, welches nach phpp (Passivhaus Projektierungs Paket, http://www.passiv.de/) erfolgt.
Die fachliche Begleitung sowie die Überprüfungen und das Ausstellen des Energieausweises übernimmt SchwörerHaus mit seinen Energieexperten. Auch alle notwendigen Informationen für die KfW-Anträge erhalten Sie von uns.
Weitere Informationen
– Effizienzhäuser von SchwörerHaus https://www.schwoererhaus.de/bauweise/effizienzhaus/
– KfW-Förderprogrammen www.kfw.de
Hallo Frau Potell,
da die Firma Schwörer ja eigentlich nur KfW Häuser baut, wundert es uns doch etwas, dass das Zahlungsziel bei der Hausabrechnung nur 7 Tage beträgt. Unserer Meinung nach ist dies deutlich zu kurz. Bis die Papierrechnung bei den Bauherren ankommt bleiben noch 6 Tage. Samstag und Sonntag abgezogen bleiben noch 4 Werktage.
Die Auszahlung eines KfW Kredites beträgt in der Regel 3-5 Werktage.
Vielleicht sollte die Firma Schwörer mal über eine Erhöhung des Zahlungszieles auf die allgemein üblichen 14 Tage nachdenken?
Sehr geehrte Frau Kirstahler,
mit Ihrer Feststellung die Firma Schwörer baue ausschließlich KfW-Effizienzhäuser haben Sie vollkommen recht. Es ist uns auch bewusst, daß die Auszahlung eines Darlehns etwas Zeit in Anspruch nimmt. In der heutigen Zeit sind die Wege bei den Banken aber wesentlich kürzer geworden und so ist unser Zahlungsziel mit 7 Werktagen durchaus ausreichend. Es ist auch möglich und sinnvoll die Bank nach Rechnungserhalt anzuweisen die Gelder getrennt – das bedeutet die KfW-Mittel und die restlichen Gelder mit 2 Überweisungsaufträgen – an Schwörer zahlen zu lassen. Mit dieser Zahlungsweise gibt es nach unseren Erfahrungen keine oder nur kurze Verzögerungen (1 oder 2 Tage).
Bitte bedenken Sie dabei auch die sehr moderate Zahlungsweise bei Schwörer:
1.) Anzahlung 10%
2.) Keller oder Bodenplatte nach Fertigstellung
3.) Haus nach dessen Fertigstellung
Hier geht Schwörer mit 95% bis zur Fertigstellung in Vorleistung.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Helmut Maier
Hallo Frau Kirstahler,
auch wir hatten u.A. ein KFW Darlehen für unser Haus. Da man den Hausübergabetermin eh vorher weiß (und dann in den Tagen darauf die Rechnung kommt) haben wir unsere Bank einfach im Vorraus informiert, dass wir das KFW Darlehen demnächst benötigen und so waren die 7 Tage gar kein Problem.
mit freundlichen Grüßen
Oliver Eberhardt
Hallo Herr Eberhardt,
sie haben Recht, meistens weiß man frühzeitig wann die Hausübergabe statt findet. Wir haben unseren Termin eher kurzfristig erfahren und am Tag nach der Übergabe war dann auch schon die Rechnung da. Daher waren die 7 Tage recht knapp bemessen, aber wir haben es noch rechzeitig auf den letzten Drücker geschafft die Rechnung fristgerecht zu bezahlen…
Jetzt bleibt gespannt abzuwarten ob Schwörer selbst, auch so fix ist wie sie es von der Kundschaft erwarten. Wir bekommen nachträglich, aufgrund einer Reklamation, noch eine Gutschrift von der Firma Schwörer. Heute ist Tag 6. Und wie Herr Maier (siehe oben) ja schon so schön geschrieben hat
Zitat: „In der heutigen Zeit sind die Wege bei den Banken aber wesentlich kürzer geworden und so ist unser Zahlungsziel mit 7 Werktagen durchaus ausreichend.“ (Zitat Ende)
Da müsste dann ja heute oder morgen ein Zahlungseingang auf unserem Konto eigentlich selbstverständlich sein oder?
Mit freundlichen Grüßen
Tina Kirstahler
Guten Tag,
Ich habe folgende Email bzgl Erhalt des Energieausweise:
„anbei erhalten Sie das Ergebnis Ihres Energieeinsparnachweises. Auf Seite 1 des Dokuments sind alle Maßnahmen beschrieben, die zum Erreichen des von Ihnen gewünschten Effizienzhauses notwendig sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen Voraussetzung für die Einhaltung der Effizienzstufe Ihres Gebäudes sind.
Maßnahmen die durch die Bauherrschaft in Eigenleistung durchgeführt oder an Dritte beauftragt werden, müssen mit gleichwertigen oder energetisch besseren Eigenschaften ausgeführt werden.
Bei Nichteinhaltung können die unten aufgeführten Nachweise unter Umständen nicht ausgestellt werden.
Bitte senden Sie uns nach Fertigstellung Ihres Bauvorhabens dieses zweiseitige Dokument geprüft, mit etwaigen Änderungen versehen und unterschrieben an:…
Mit dem Eingang des Dokuments bei SchwörerHaus kann der endgültige Energieausweis, der Nachweis zur Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG)
sowie die Bestätigung nach Durchführung, bei Inanspruchnahme von Fördermittel der KfW, ausgestellt werden.“
Verstehe ich das richtig? Nach Fertigstellung muss ich dieses Dokument „Ergebnis Energiesparnachweis“ unterschrieben an Schwörer schicken, danach bekomme ich den Ausweis, und erst dann kann ich über die KFW Fördermittel verfügen? Und das soll alles in 7 Tagen über die Bühne gehen?
Mit freundlichen Grüßen
Felix Heyer
Hallo Herr Heyer,
die KfW-Gelder werden unabhängig von der Bestätigung nach Durchführung ausbezahlt.
Gemäß den Richtlinien der KfW-Bank haben Sie 9 Monate Zeit nach Auszahlung der Gelder, die Bestätigung nach Durchführung einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Sauter