• Hausbau-Blog
  • Autoren
  • Kunden-Blogs
  • Unternehmen
  • Impressum

Themen

  • Allgemein
  • Architektur
  • Auf der Baustelle
  • Einrichtungstipps & Trends
  • Energie sparen
  • Events
  • FlyingSpaces
  • Haus- & Heiztechnik
  • Häuser
  • Im Unternehmen
  • Keller & Bodenplatte
  • Konstruktion
  • Kundenhäuser
  • Modernisierungsservice
  • Musterhäuser
  • Personal
  • Qualität
  • Schwörer Gruppe
  • Service
  • Sicherheit
  • Tipps
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Zukünftiges Bauen
Christoffer Walcher
2. Dezember 2014
Christoffer Walcher
Konstruktion
0

Einblick in die Entwicklungsabteilung

ZurückVor

Im Zuge der Weiterentwicklung der Passivkonstruktion wird derzeit ein System zur Aufdachdämmung von Sparrendächern entwickelt. Das System der Aufdachdämmung hat zahlreiche Vorteile gegenüber einer branchenüblichen Dachkonstruktion mit Vollsparrendämmung. Das besondere an der Weiterentwicklung liegt in dem Sachverhalt, dass die Aufdachdämmung anders wie herkömmlich verfahren wird, bereits schon werkseits in den Produktionshalle unter gleichbleibenden Rahmenbedingungen, auf die Dachelemente aufgebracht wird.

Derzeit wird das Passivhausdach als Teil der hochwärmegedämmten Gebäudehülle noch mit einer zweischaligen Dachkonstruktion ausgeführt, wodurch ein U-Wert von ca. 0,11 W/m²K erzielt wird. Abweichend hierzu wird bei der Konstruktion mit Aufdachdämmung ein einschaliges Tragsystem mit einer zusätzlichen 16 cm starken druckfesten Holzfaserdämmung eingesetzt. Trotz einer geringeren Aufbauhöhe von 70 mm wird aufgrund der wärmebrückenfreien Konstruktionsweise der gleiche U-Wert von 0,11 W/m²K erzielt! Weitere Vorteile wie zum Beispiel eine verbesserte Luftschalldämmung, wärmebrückenfreie Bauweise, geringerer Bauteilaufbau für die Traufhöhe oder ein erhöhter sommerlicher Wärmeschutz  unterstreichen die Stärken des Systems mit Aufdachdämmung.

AufdachdämmungEntwicklungsabteilungPassivhausPassivkonstruktion
Share this
Christoffer Walcher

Autor Christoffer Walcher

More Posts Like This One

Neues aus der Entwicklungsabteilung: Hochwärmegedämmte Dachelemente mit Aufdachdämmung

29. Juli 2015

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar Antworten abbrechen

Das Hausbau-Blog von SchwörerHaus

Schwörer Hausbau Blog
Hier erhalten Sie interessante Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Hausbau mit SchwörerHaus. Unsere Expertinnen und Experten berichten unter anderem aus den Bereichen Architektur, Ausstattung oder Konstruktion und unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen!

Suche

Neueste Kommentare

  • Daniel Schäfer bei Haustür warten und pflegen
  • Weber bei Haustür warten und pflegen
  • Manfred Hölz bei Deckensysteme im SchwörerHaus Schallschutz-Konzept
  • Stefan Haug bei 5 Vorurteile einer Lüftungsanlage
  • Daniel Schäfer bei Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte Betonestrichelemente

Neuste Beiträge

Massivhaus oder Fertighaus
Massivhaus vs. Fertighaus: Die Unterschiede
Grüne Wand mit Pflanzen
Das Klima Bord – Natur daheim genießen
SchwörerHaus im Club der Besten
Überdurchschnittliches Servicemanagement im Bereich Hausbau – SchwörerHaus wurde wieder ausgezeichnet
Schwörer-Haus im Nebel
Kondensatbildung auf den Außenflächen von Isoliergläsern
Golden Cube Verleihung 2018
Gewinner des Golden Cube – Der große Deutsche Fertighauspreis 2018

Tags

Architekt Architektur Ausbildung Ausstattung Azubis Elektromobilität energie Entwicklung Erlebnistag Fertighaus Finanzierung FlyingSpace Flying Spaces Frischluftheizsystem Frischluftheizung Hausbau Hausmontage Haustechnik Holz Keller KfW Kundendienst Kundenhaus Küchen Mehrfamilienhaus Minihaus Mitarbeiter Montage Musterhaus Nachhaltigkeit Passivhaus Planung Preis Produktion Qualität Schallschutz SchwörerHaus SchwörerKeller Service Tag der offenen Tür Trend Umwelt Veranstaltung Werksführung WGT